Produkt zum Begriff Gebieten:
-
Historische Karte: Deutschland - Das Großdeutsche Reich mit dem Sudetendeutschen Gebieten, 1938 (plano)
Historische Karte: Deutschland - Das Großdeutsche Reich mit dem Sudetendeutschen Gebieten, 1938 (plano) , Die Karte 'DAS GROßDEUTSCHE REICH MIT DEN SUDETENDEUTSCHEN GEBIETEN' erschien 1938 im Maßstab 1: 2 000 000. Im vorliegenden Reprint, durch den Verlag Rockstuhl, wurde diese um 8 % verkleinert zum Original. So entsprechen 1 mm auf der Karte nahezu 2 km in Wirklichkeit. Die Karte hat ein Außenformat (Breite x Höhe) von 64 x 64 cm und eine Darstellungsgröße (Breite x Höhe) von 63 x 62 cm. [Die Karte wird gerollt - in einer stabilen Papphülse - geliefert bis 72 cm lang, 250 g] Historische Landkarten mit der Überschrift 'DEUTSCHES REICH' erschienen mit der Gründung des Deutschen Reichs 1871 bis zum Ende des Ersten Weltkriegs 1918. Mit der Schaffung der WEIMARER REPUBLIK 1919 bis hin zum ERMÄCHTIGUNGSGESETZ am 23. März 1933 wurden die Karten mit dem damaligen Grenzen meist als "DEUTSCHLANDKARTEN" veröffentlicht. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 griff man bei den Karten wieder auf den Namen 'DEUTSCHES REICH' zurück. Grundlage der hier vorliegenden Karte war der Anschlusses Österreichs am 12. und 13. März 1938 an das "DEUTSCHE REICH". Man sprach inoffiziell nun vom "GROßDEUTSCHEN REICH". Der Verlag Velhagen & Klasing mit Sitz in Bielefeld und Leipzig reagiert damals unmittelbar und produzierte jene hier vorliegende Karte vom 'GROßDEUTSCHEN REICH'. Der Verlag wurde von den politischen Ereignissen überholt. Mit dem MÜNCHNER ABKOMMEN vom 30. September 1938 wurde das "SUDETENLAND" [mit damals etwa 3,6 Millionen Einwohnern] am 1./2. Oktober 1938 dem 'DEUTSCHEN REICH' eingegliedert. Die vom Verlag Velhagen & Klasing gefertigte Karte vom 'GROßDEUTSCHEN REICH' entsprach über Nacht nicht mehr der politischen Realität. So entschloss man sich das "SUDETENLAND" provisorisch mit einer weißen Linie einzuzeichnen sowie mit dem Zusatz auf Kartenüberschrift: 'MIT DEN SUDETENDEUTSCHEN GEBIETEN' zu versehen. Die Karte wurde schon im Winter 1938 verkauft. Ein Jahr später war sie bereits wieder veraltet. Der Verlag Rockstuhl setzt mit dieser Karte seine Reihe von Nachdrucken von Deutschlandkarten fort. Bisher erschienen 'GERMANIA 1607'; 'DEUTSCHLAND 1715'; 'DEUTSCHLAND IM HEILIGEN RÖMISCHEN REICH 1740'; 'DEUTSCHLAND 1865' und das 'DEUTSCHE REICH 1903'. , Atlanten & Landkarten > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Reprint, Erscheinungsjahr: 201201, Produktform: Karte, Beilage: Außenformat (Breite x Höhe) 64 x 61 cm - Darstellungsgröße (Breite x Höhe) 63,3 x 62,6 1cm, Auflage/Ausgabe: Reprint, Maßstab: 2000000, Fachschema: Geschichte~Historie~Karte (Landkarte)~Landkarte~Kartografie - Kartierung~Kartographie~Deutschland / Landkarte, Atlas~Dreißiger Jahre~Historischer Roman / Kinderliteratur, Jugendliteratur~Atlas / Kinderatlas / Jugendatlas, Region: Deutschland, Zeitraum: 1930 bis 1939 n. Chr., Fachkategorie: Landkarten (fachspezifisch), Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49059000, Verlag: Rockstuhl Verlag, Verlag: Rockstuhl Verlag, Verlag: Verlag Rockstuhl, Länge: 720, Breite: 52, Höhe: 55, Gewicht: 185, Produktform: Karte, Genre: Reise, Genre: Reise, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Landkarten,
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 € -
Forster, E. M.: Brauchen wir Kultur?
Brauchen wir Kultur? , Die ausgewählten Texte aus den Bänden Abinger Harvest (1936) und Two Cheers for Democracy (1951) sind eindringliche Plädoyers für Demokratie und Menschlichkeit. Forster schreibt mit einer bewundernswerten Sanftheit und im felsenfesten Glauben an die Bedeutung persönlicher Beziehungen über das Ideal der Verbundenheit untereinander. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts prägen Antisemitismus und Rassismus gesellschaftliche Diskurse, nicht zuletzt zwei Weltkriege. In Forsters Augen ist die Kunst das einzige menschliche Produkt mit einer immanenten inneren Ordnung, das Halt in den Wirren der Zivilisation bieten kann. Forster plädiert für die Zuwendung zu den Künsten gerade in Zeiten von Kriegen und nationalistischen Tendenzen. Die Essays von E. M. Forster haben nicht an Aktualität verloren. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Briefmarkenserie Sehenswürdigkeiten Berlin 1987, Mi.-Nr. 794-796 C+D
Sichern Sie sich die Sonderbriefmarken "Freiburger Münster", "Bavaria München" und "Zeche Zollern II Dortmund" der Briefmarkenserie Sehenswürdigkeiten der Deutschen Bundespost Berlin von 1987 in postfrischer Erhaltung.
Preis: 9.95 € | Versand*: 5.45 € -
DuMont Kunst-Reiseführer Berlin (Nowel, Ingrid)
DuMont Kunst-Reiseführer Berlin , Berlin, die neue alte Hauptstadt, gilt weltweit als eine der spannendsten Metropolen - "arm, aber sexy". Sie ist charakterisiert durch historische Brüche und permanente Neuanfänge, eine Stadt der Kontraste: Die UNESCO-geschützte Museumsinsel mit ihren einzigartigen Zeugnissen der Weltkunst grenzt unmittelbar an die Leere des einstigen Stadtschlosses, Prachtbauten aus der Gründerzeit an Straßenkarrées mit Mietskasernen, dichte Bebauung an die grüne Lunge des Tiergartens oder die herrlichen Wannsee-und Havellandschaften. Nirgendwo sonst in Deutschland ist deutsche Geschichte derart hautnah zu spüren. Die zwei getrennten Städte der Ost-Westmächte haben ihre Spuren hinterlassen und sind nach dem Mauerfall mit neuer Architektur und neuen Stadtquartieren zusammengewachsen. Kontinuität demonstriert die Stadt allenfalls in ihrer langen Bautradition: Alle großen Architekten haben in Berlin gebaut - von Schinkel bis Libeskind. Ob Charlottenburg, Karl-Marx-Allee, das Kulturforum oder Prenzlauer Berg, die einzigartige Museumslandschaft oder junge, schrille Kunst- und Designszene: Die Autorin Ingrid Nowel erzählt anregend und mit profunder Kenntnis von allen Stadtepochen und Stadtvierteln, von Exil und Ankunft, von neuesten Entwicklungen, von Menschen und ihren Schicksalen. In kurzweiligen Erzählbögen, untermalt von zahlreichen Geschichten und anschaulichen Details zur Kulturgeschichte, macht die Autorin mit den Sehenswürdigkeiten, dem Alltag und dem besonderen Flair Berlins vertraut. Empfehlungen zur Berlin-Literatur, Belletristik sowie wertvolle Fachliteratur runden den Band ab. In jedem Kapitel gibt die Autorin in der Rubrik Reisen und Genießen wertvolle Einkaufs- und vor allem Restaurant-Tipps zwischen der legendären Berliner Currywurst und Haute Cuisine. Alles, was man sonst noch für den Reisealltag in Berlin wissen muss, findet sich in den Reiseinformationen von A bis Z am Ende des Buches. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 7. Auflage, Erscheinungsjahr: 20111201, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: DuMont Kunst-Reiseführer##, Autoren: Nowel, Ingrid, Auflage: 12007, Auflage/Ausgabe: 7. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 416, Abbildungen: Zahlr. meist farb. Fotos, Grundr. u. Pl., Keyword: Berlin; Brandenburg; Brandenburger Tor; Charlottenburg; Kunstführer; Museumsinsel; Pariser Platz; Potsdam; Preußen; Spree; Unter den Linden, Fachschema: Berlin / Hotelführer, Restaurantführer~Berlin / Stadtführer, Kunstreiseführer, Region: Berlin, Thema: Entdecken, Fachkategorie: Reiseführer: Museen, historische Stätten, Galerien usw., Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Dumont Reise Vlg GmbH + C, Verlag: Dumont Reise Vlg GmbH + C, Verlag: DuMont Reiseverlag, Länge: 207, Breite: 154, Höhe: 28, Gewicht: 710, Produktform: Kartoniert, Genre: Reise, Genre: Reise, Vorgänger: A7162666 A5038931 A3767990 A3400791 A2669634, Herkunftsland: CHINA, VOLKSREPUBLIK (CN), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer, WolkenId: 428323
Preis: 25.90 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die bekanntesten Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen in Berlin?
Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Berlin sind das Brandenburger Tor, der Berliner Dom und die East Side Gallery. Zu den beliebtesten Veranstaltungen gehören der Karneval der Kulturen, die Berlinale und das Festival of Lights. Berlin bietet zudem eine Vielzahl an Museen, Parks und historischen Gebäuden, die einen Besuch wert sind.
-
Wie können Infostelen in städtischen Gebieten dazu beitragen, die Bürger über lokale Veranstaltungen, historische Sehenswürdigkeiten und öffentliche Verkehrsmittel zu informieren?
Infostelen in städtischen Gebieten können Bürger über lokale Veranstaltungen informieren, indem sie aktuelle Veranstaltungshinweise und Termine anzeigen. Zudem können sie Informationen über historische Sehenswürdigkeiten bereitstellen, um das kulturelle Bewusstsein zu fördern und das Interesse an der Geschichte der Stadt zu wecken. Darüber hinaus können Infostelen auch über öffentliche Verkehrsmittel informieren, indem sie Fahrpläne, Routen und aktuelle Verkehrsinformationen anzeigen, um die Mobilität der Bürger zu verbessern. Insgesamt tragen Infostelen dazu bei, das städtische Leben zu bereichern, die Bürger zu informieren und die Attraktivität der Stadt zu steigern.
-
Wie können wir die Versorgungsinfrastruktur in ländlichen Gebieten verbessern?
1. Ausbau von Breitband-Internetverbindungen, um die digitale Infrastruktur zu stärken. 2. Förderung von Mobilitätslösungen wie Carsharing oder Rufbusse. 3. Schaffung von Anreizen für Ärzte und andere Fachkräfte, um die medizinische Versorgung sicherzustellen.
-
Wie können wir die Lebensbedingungen in benachteiligten Gebieten verbessern?
Durch Investitionen in Bildung, Gesundheitsversorgung und Infrastruktur. Förderung von lokalen Wirtschaftszweigen und Schaffung von Arbeitsplätzen. Stärkung der Partizipation und Mitbestimmung der Bewohner in Entscheidungsprozessen.
Ähnliche Suchbegriffe für Gebieten:
-
Monopoly - Sehenswürdigkeiten Deutschlands
Winning Moves Monopoly - Sehenswürdigkeiten Deutschlands Tauche ein in die kulturelle Vielfalt Deutschlands und entdecke die ikonischen Sehenswürdigkeiten, von historischen Monumenten bis hin zu malerischen Landschaften. Kaufe das Brandenburger Tor, die Porta Nigra, das Schloss Neuschwanstein oder d...
Preis: 36.47 € | Versand*: 3.90 € -
KULTUR DIAKONIE
KULTUR DIAKONIE , Der Begriff Kulturelle Diakonie (Gotthard Fuchs) bzw. Kulturdiakonie (Ludwig Mödl) ist weitgehend nicht rezipiert. Das schafft Raum und Notwendigkeit für Interpretationen: Welcher Kulturbegriff müsste in der (katholischen) Kirche zur Anwendung kommen, wenn sie als maßgeblicher Teil einer lebendigen modernen Gesellschaft verstanden und akzeptiert werden soll? Wie kann das Evangelium, die Botschaft vom Reich Gottes und die Gegenwartskultur zusammengebracht werden, so dass das Leben, der Lebensraum, die Lebenswelt sinnstiftend und menschenwürdig gestaltet werden kann? Diese hier diskutierten Fragestellungen stehen in engem Zusammenhang mit den aktuellen kirchlichen Reformbestrebungen. Die Beiträge von José Tolentino Kardinal Calaça de Mendonça, Gianfranco Kardinal Ravasi sowie Wolfgang Beck, Friedrich M. Ebertz, Friederike Dostal, Marc Grandmontagne, Bernhard Kirchgessner, Stefan Klöckner, Ludwig Mödl fragen zum einen nach dem kirchlichen Verständnis von Kultur sowie Diakonie, versuchen den Begriff der Kulturdiakonie zu bestimmen und benennen dessen Problematik. Sie thematisieren das aktuelle Verhältnis zwischen (vorrangig katholischer) Kirche und Kultur in der modernen Gesellschaft und beleuchten das Potenzial des Verhältnisses von Kirche und Kultur bzw. die Kultur als Ort der Theologie, der Homiletik und Pastoral, der Neuevangelisierung und Glaubensweitergabe sowie das kulturelle Engagement der Kirche als Faktor des diakonalen kirchlichen Handelns bzw. im gesellschaftlichen oder kulturpolitischen Kontext. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 € -
Monopoly die schönsten Sehenswürdigkeiten Deutschlands
Monopoly die schönsten Sehenswürdigkeiten Deutschlands , Tauche ein in die kulturelle Vielfalt Deutschlands und entdecke die ikonischen Sehenswürdigkeiten, von historischen Monumenten bis hin zu malerischen Landschaften. Kaufe das Brandenburger Tor, die Porta Nigra, das Schloss Neuschwanstein oder die Sächsische Schweiz und baue dir so dein eigenes Imperium auf! Aber pass' auf - Reiseführer- und Informationskarten mit spannenden Herausforderungen und Aufgaben können jederzeit für unerwartete Überraschungen sorgen! , >
Preis: 43.84 € | Versand*: 0 € -
Winning Moves - Monopoly - Sehenswürdigkeiten Deutschlands
Tauche ein in die kulturelle Vielfalt Deutschlands und entdecke die ikonischen Sehenswürdigkeiten, von historischen Monumenten bis hin zu malerischen Landschaften. Kaufe das Brandenburger Tor, die Porta Nigra, das Schloss Neuschwanstein oder die Sächsische Schweiz und baue dir so dein eigenes Imperium auf! Aber pass’ auf - Reiseführer- und Informationskarten mit spannenden Herausforderungen und Aufgaben können jederzeit für unerwartete Überraschungen sorgen!Anzahl Spieler: 2-6Empfohlenes Alter: 8+ JahreSprache: Deutsch
Preis: 39.99 € | Versand*: 3.95 €
-
Wie können wir die Nahrungsmittelversorgung in ländlichen Gebieten verbessern?
1. Investitionen in die Infrastruktur wie Straßen und Lagerhäuser erleichtern den Transport von Lebensmitteln. 2. Förderung von landwirtschaftlichen Technologien und Schulungen für Bauern zur Steigerung der Produktivität. 3. Aufbau lokaler Märkte und Kooperativen, um den Verkauf von landwirtschaftlichen Erzeugnissen zu fördern und die Einkommen der Bauern zu steigern.
-
Wie können wir die Internetverfügbarkeit in ländlichen Gebieten verbessern?
1. Ausbau von Breitbandinfrastruktur durch staatliche Förderprogramme. 2. Nutzung von Satelliten- oder Funktechnologien für Internetzugang. 3. Kooperation mit Telekommunikationsunternehmen für den Ausbau von Netzen in ländlichen Gebieten.
-
Wie können wir die Lebensmittelversorgung in ländlichen Gebieten verbessern?
1. Förderung lokaler landwirtschaftlicher Betriebe und Vermarktung ihrer Produkte. 2. Aufbau von Gemeinschaftsgärten und Lebensmittelkooperativen. 3. Verbesserung der Infrastruktur für den Transport und die Lagerung von Lebensmitteln.
-
Wie können wir die Wassersicherheit in städtischen Gebieten verbessern?
1. Durch Investitionen in die Modernisierung der Wasserversorgungssysteme und die Reduzierung von Leckagen. 2. Förderung von Wassersparmaßnahmen und Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung. 3. Implementierung von Regenwassermanagement-Systemen zur Reduzierung von Überflutungen und zur Wiederverwendung von Wasser.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.