Produkt zum Begriff Verbreitung:
-
Hygieneschild, Verhaltensregeln gegen die Verbreitung von Viren - 200x300x1.5 mm Kunststoff
Hygieneschild, Verhaltensregeln gegen die Verbreitung von Viren - 200x300x1.5 mm Kunststoff Hinweisschild, Verhaltensregeln Eigenschaften: Material: Kunststoff, Polystyrol Maße: 300 x 200 mm Grundfarbe: Weiß: Aufdruck: Schwarz, Blau Ecken: abgerundet Lochung: 4-fach gelocht zur Anbringung im Innen- und Außenbereich Temperaturbeständigkeit: bis +120 °C
Preis: 9.73 € | Versand*: 3.95 € -
Hygieneschild, Verhaltensregeln gegen die Verbreitung von Viren - 55x85 mm Folie selbstklebend
Hygieneschild, Verhaltensregeln gegen die Verbreitung von Viren - 55x85 mm Folie selbstklebend Kombischild, Verhaltensregeln Eigenschaften: Material: Folie selbstklebend Maße: 85 x 55 mm Lochung: ungelocht Ecken: abgerundet zur Anbringung im Innenbereich zur Wandmontage geeignet Temperaturbeständigkeit: -50 bis +90 °C chemikalienbeständig
Preis: 2.93 € | Versand*: 3.95 € -
Hygieneschild, Verhaltensregeln gegen die Verbreitung von Viren - 100x150 mm Folie selbstklebend
Hygieneschild, Verhaltensregeln gegen die Verbreitung von Viren - 100x150 mm Folie selbstklebend Kombischild, Verhaltensregeln Eigenschaften: Material: Folie selbstklebend Maße: 150 x 100 mm Lochung: ungelocht Ecken: abgerundet zur Anbringung im Innenbereich zur Wandmontage geeignet Temperaturbeständigkeit: -50 bis +90 °C chemikalienbeständig
Preis: 4.00 € | Versand*: 3.95 € -
Forster, E. M.: Brauchen wir Kultur?
Brauchen wir Kultur? , Die ausgewählten Texte aus den Bänden Abinger Harvest (1936) und Two Cheers for Democracy (1951) sind eindringliche Plädoyers für Demokratie und Menschlichkeit. Forster schreibt mit einer bewundernswerten Sanftheit und im felsenfesten Glauben an die Bedeutung persönlicher Beziehungen über das Ideal der Verbundenheit untereinander. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts prägen Antisemitismus und Rassismus gesellschaftliche Diskurse, nicht zuletzt zwei Weltkriege. In Forsters Augen ist die Kunst das einzige menschliche Produkt mit einer immanenten inneren Ordnung, das Halt in den Wirren der Zivilisation bieten kann. Forster plädiert für die Zuwendung zu den Künsten gerade in Zeiten von Kriegen und nationalistischen Tendenzen. Die Essays von E. M. Forster haben nicht an Aktualität verloren. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die Auswirkungen der Online-Kultur auf die Verbreitung von Kunst und Kreativität?
Die Online-Kultur hat die Verbreitung von Kunst und Kreativität weltweit erleichtert, da Künstler ihre Werke einfach online präsentieren können. Social-Media-Plattformen ermöglichen es Künstlern, ein breiteres Publikum zu erreichen und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen. Gleichzeitig kann die Online-Kultur auch zu einer Überflutung des Marktes führen und die Wertschätzung von Kunstwerken beeinflussen.
-
Welche verschiedenen Kulturmedien werden heutzutage am häufigsten zur Verbreitung von Kunst und Kultur genutzt?
Heutzutage werden vor allem soziale Medien wie Instagram, Facebook und TikTok genutzt, um Kunst und Kultur zu verbreiten. Auch Online-Plattformen wie YouTube und Vimeo spielen eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von künstlerischen Inhalten. Darüber hinaus sind auch traditionelle Medien wie Zeitungen, Magazine und Fernsehen weiterhin beliebte Kanäle für die Verbreitung von Kunst und Kultur.
-
Was sind die bekanntesten Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen in Berlin?
Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Berlin sind das Brandenburger Tor, der Berliner Dom und die East Side Gallery. Zu den beliebtesten Veranstaltungen gehören der Karneval der Kulturen, die Berlinale und das Festival of Lights. Berlin bietet zudem eine Vielzahl an Museen, Parks und historischen Gebäuden, die einen Besuch wert sind.
-
Wie hat die Verbreitung digitaler Technologien die Entstehung und Verbreitung von digitaler Kunst beeinflusst?
Die Verbreitung digitaler Technologien hat die Entstehung von digitaler Kunst ermöglicht, da Künstler nun auf leistungsstarke Software und Hardware zugreifen können. Durch das Internet können digitale Kunstwerke schnell und einfach verbreitet werden, was zu einer größeren Reichweite und Bekanntheit führt. Die Interaktivität und Vielseitigkeit digitaler Technologien haben auch neue Formen der Kunst hervorgebracht, die ohne sie nicht möglich wären.
Ähnliche Suchbegriffe für Verbreitung:
-
Holznagel, Bernd: Möglichkeiten und Grenzen der Verbreitung von Angeboten der Deutschen Welle im Inland
Möglichkeiten und Grenzen der Verbreitung von Angeboten der Deutschen Welle im Inland , Zum Werk Wer sich als Geflüchteter, Migrantin oder ausländische Fachkraft im deutschen TV-Angebot informieren möchte, stößt schnell an die Sprachbarrieren, da diese Inhalte nur auf Deutsch zur Verfügung stehen. Die Deutsche Welle ist im Inland mit ihren fremdsprachigen TV-Angeboten im Kabelnetz nicht erreichbar und damit beispielsweise nicht in Flüchtlingsunterkünften. Die Deutsche Welle hat die Aufgabe, für das Ausland Rundfunk anzubieten - ein zu rigider Auslandsbegriff ist jedoch in Zeiten von Globalisierung und massenhafter Migration nicht mehr zu halten. Darf die Deutsche Welle ihre fremdsprachigen Angebote auch im Inland verbreiten? So könnte ein weiteres Gegengewicht zu Desinformation aufgeboten werden. Der vorliegende Band leistet einen wertvollen Beitrag zu dieser wichtigen Debatte. Vorteile auf einen Blick Entstehung und Entwicklung des deutschen Auslandsrundfunks eingehende Auseinandersetzung mit der Rechtmäßigkeit von DW-Inlandsangeboten für Gruppen der Geflüchteten, Diplomaten, Reisenden, Expatriates und Aussiedler rechtspolitischer Teil mit konkreten Handlungsempfehlungen für die Medienpolitik Zielgruppe Für Rechtsabteilungen und private Unternehmen im Bereich Fernsehen, Rundfunk und Internet, Landesmedienanstalten, Wissenschaft, Forschung und Lehre. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 € -
DuMont Kunst-Reiseführer Berlin (Nowel, Ingrid)
DuMont Kunst-Reiseführer Berlin , Berlin, die neue alte Hauptstadt, gilt weltweit als eine der spannendsten Metropolen - "arm, aber sexy". Sie ist charakterisiert durch historische Brüche und permanente Neuanfänge, eine Stadt der Kontraste: Die UNESCO-geschützte Museumsinsel mit ihren einzigartigen Zeugnissen der Weltkunst grenzt unmittelbar an die Leere des einstigen Stadtschlosses, Prachtbauten aus der Gründerzeit an Straßenkarrées mit Mietskasernen, dichte Bebauung an die grüne Lunge des Tiergartens oder die herrlichen Wannsee-und Havellandschaften. Nirgendwo sonst in Deutschland ist deutsche Geschichte derart hautnah zu spüren. Die zwei getrennten Städte der Ost-Westmächte haben ihre Spuren hinterlassen und sind nach dem Mauerfall mit neuer Architektur und neuen Stadtquartieren zusammengewachsen. Kontinuität demonstriert die Stadt allenfalls in ihrer langen Bautradition: Alle großen Architekten haben in Berlin gebaut - von Schinkel bis Libeskind. Ob Charlottenburg, Karl-Marx-Allee, das Kulturforum oder Prenzlauer Berg, die einzigartige Museumslandschaft oder junge, schrille Kunst- und Designszene: Die Autorin Ingrid Nowel erzählt anregend und mit profunder Kenntnis von allen Stadtepochen und Stadtvierteln, von Exil und Ankunft, von neuesten Entwicklungen, von Menschen und ihren Schicksalen. In kurzweiligen Erzählbögen, untermalt von zahlreichen Geschichten und anschaulichen Details zur Kulturgeschichte, macht die Autorin mit den Sehenswürdigkeiten, dem Alltag und dem besonderen Flair Berlins vertraut. Empfehlungen zur Berlin-Literatur, Belletristik sowie wertvolle Fachliteratur runden den Band ab. In jedem Kapitel gibt die Autorin in der Rubrik Reisen und Genießen wertvolle Einkaufs- und vor allem Restaurant-Tipps zwischen der legendären Berliner Currywurst und Haute Cuisine. Alles, was man sonst noch für den Reisealltag in Berlin wissen muss, findet sich in den Reiseinformationen von A bis Z am Ende des Buches. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 7. Auflage, Erscheinungsjahr: 20111201, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: DuMont Kunst-Reiseführer##, Autoren: Nowel, Ingrid, Auflage: 12007, Auflage/Ausgabe: 7. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 416, Abbildungen: Zahlr. meist farb. Fotos, Grundr. u. Pl., Keyword: Berlin; Brandenburg; Brandenburger Tor; Charlottenburg; Kunstführer; Museumsinsel; Pariser Platz; Potsdam; Preußen; Spree; Unter den Linden, Fachschema: Berlin / Hotelführer, Restaurantführer~Berlin / Stadtführer, Kunstreiseführer, Region: Berlin, Thema: Entdecken, Fachkategorie: Reiseführer: Museen, historische Stätten, Galerien usw., Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Dumont Reise Vlg GmbH + C, Verlag: Dumont Reise Vlg GmbH + C, Verlag: DuMont Reiseverlag, Länge: 207, Breite: 154, Höhe: 28, Gewicht: 710, Produktform: Kartoniert, Genre: Reise, Genre: Reise, Vorgänger: A7162666 A5038931 A3767990 A3400791 A2669634, Herkunftsland: CHINA, VOLKSREPUBLIK (CN), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer, WolkenId: 428323
Preis: 25.90 € | Versand*: 0 € -
Monopoly - Sehenswürdigkeiten Deutschlands
Winning Moves Monopoly - Sehenswürdigkeiten Deutschlands Tauche ein in die kulturelle Vielfalt Deutschlands und entdecke die ikonischen Sehenswürdigkeiten, von historischen Monumenten bis hin zu malerischen Landschaften. Kaufe das Brandenburger Tor, die Porta Nigra, das Schloss Neuschwanstein oder d...
Preis: 44.95 € | Versand*: 3.90 € -
KULTUR DIAKONIE
KULTUR DIAKONIE , Der Begriff Kulturelle Diakonie (Gotthard Fuchs) bzw. Kulturdiakonie (Ludwig Mödl) ist weitgehend nicht rezipiert. Das schafft Raum und Notwendigkeit für Interpretationen: Welcher Kulturbegriff müsste in der (katholischen) Kirche zur Anwendung kommen, wenn sie als maßgeblicher Teil einer lebendigen modernen Gesellschaft verstanden und akzeptiert werden soll? Wie kann das Evangelium, die Botschaft vom Reich Gottes und die Gegenwartskultur zusammengebracht werden, so dass das Leben, der Lebensraum, die Lebenswelt sinnstiftend und menschenwürdig gestaltet werden kann? Diese hier diskutierten Fragestellungen stehen in engem Zusammenhang mit den aktuellen kirchlichen Reformbestrebungen. Die Beiträge von José Tolentino Kardinal Calaça de Mendonça, Gianfranco Kardinal Ravasi sowie Wolfgang Beck, Friedrich M. Ebertz, Friederike Dostal, Marc Grandmontagne, Bernhard Kirchgessner, Stefan Klöckner, Ludwig Mödl fragen zum einen nach dem kirchlichen Verständnis von Kultur sowie Diakonie, versuchen den Begriff der Kulturdiakonie zu bestimmen und benennen dessen Problematik. Sie thematisieren das aktuelle Verhältnis zwischen (vorrangig katholischer) Kirche und Kultur in der modernen Gesellschaft und beleuchten das Potenzial des Verhältnisses von Kirche und Kultur bzw. die Kultur als Ort der Theologie, der Homiletik und Pastoral, der Neuevangelisierung und Glaubensweitergabe sowie das kulturelle Engagement der Kirche als Faktor des diakonalen kirchlichen Handelns bzw. im gesellschaftlichen oder kulturpolitischen Kontext. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
-
Wie beeinflussten Nomaden einst die Verbreitung von Kultur und Handel?
Nomaden waren mobile Gruppen, die durch ihre Wanderungen den Austausch von Ideen, Technologien und Waren zwischen verschiedenen Kulturen förderten. Durch ihre Handelsaktivitäten entlang ihrer Routen trugen sie zur Verbreitung von Gütern und Innovationen bei. Ihre Kenntnisse über verschiedene Regionen und Menschen ermöglichten es ihnen, als Vermittler zwischen verschiedenen Kulturen zu agieren.
-
Wie haben Völkerbewegungen die Verbreitung von Kultur und Sprache beeinflusst?
Völkerbewegungen haben die Verbreitung von Kultur und Sprache durch Migration, Handel und Eroberungen vorangetrieben. Durch den Austausch von Ideen, Technologien und Traditionen entstanden kulturelle Vermischungen und neue kulturelle Entwicklungen. Sprachen wurden durch die Vermischung und den Kontakt mit anderen Völkern beeinflusst und verändert.
-
Inwiefern hat die Verbreitung von digitaler Kunst die traditionellen Kunstformen und die Art und Weise, wie wir Kunst konsumieren, verändert?
Die Verbreitung von digitaler Kunst hat traditionelle Kunstformen erweitert, da Künstler nun neue Werkzeuge und Techniken nutzen können, um ihre Visionen zu verwirklichen. Gleichzeitig hat die Digitalisierung den Zugang zur Kunst demokratisiert, da sie über das Internet leichter zugänglich ist. Die Art und Weise, wie wir Kunst konsumieren, hat sich ebenfalls verändert, da digitale Kunstwerke oft online betrachtet und geteilt werden, anstatt in physischen Galerien oder Museen. Dies hat zu einer globaleren und vielfältigeren Kunstszene geführt, die Menschen aus verschiedenen Teilen der Welt zusammenbringt.
-
Wie kann die elektronische Wiedergabe von Musik und Videos dazu beitragen, die Verbreitung von Kultur und Kunst zu fördern?
Die elektronische Wiedergabe ermöglicht einen einfachen Zugang zu einer Vielzahl von kulturellen und künstlerischen Werken aus der ganzen Welt. Durch das Teilen und Streamen von Musik und Videos können Künstler und Kulturschaffende ein größeres Publikum erreichen. Online-Plattformen bieten zudem die Möglichkeit, neue Talente zu entdecken und zu fördern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.