Produkt zum Begriff Zersetzung:
-
Forster, E. M.: Brauchen wir Kultur?
Brauchen wir Kultur? , Die ausgewählten Texte aus den Bänden Abinger Harvest (1936) und Two Cheers for Democracy (1951) sind eindringliche Plädoyers für Demokratie und Menschlichkeit. Forster schreibt mit einer bewundernswerten Sanftheit und im felsenfesten Glauben an die Bedeutung persönlicher Beziehungen über das Ideal der Verbundenheit untereinander. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts prägen Antisemitismus und Rassismus gesellschaftliche Diskurse, nicht zuletzt zwei Weltkriege. In Forsters Augen ist die Kunst das einzige menschliche Produkt mit einer immanenten inneren Ordnung, das Halt in den Wirren der Zivilisation bieten kann. Forster plädiert für die Zuwendung zu den Künsten gerade in Zeiten von Kriegen und nationalistischen Tendenzen. Die Essays von E. M. Forster haben nicht an Aktualität verloren. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
DuMont Kunst-Reiseführer Berlin (Nowel, Ingrid)
DuMont Kunst-Reiseführer Berlin , Berlin, die neue alte Hauptstadt, gilt weltweit als eine der spannendsten Metropolen - "arm, aber sexy". Sie ist charakterisiert durch historische Brüche und permanente Neuanfänge, eine Stadt der Kontraste: Die UNESCO-geschützte Museumsinsel mit ihren einzigartigen Zeugnissen der Weltkunst grenzt unmittelbar an die Leere des einstigen Stadtschlosses, Prachtbauten aus der Gründerzeit an Straßenkarrées mit Mietskasernen, dichte Bebauung an die grüne Lunge des Tiergartens oder die herrlichen Wannsee-und Havellandschaften. Nirgendwo sonst in Deutschland ist deutsche Geschichte derart hautnah zu spüren. Die zwei getrennten Städte der Ost-Westmächte haben ihre Spuren hinterlassen und sind nach dem Mauerfall mit neuer Architektur und neuen Stadtquartieren zusammengewachsen. Kontinuität demonstriert die Stadt allenfalls in ihrer langen Bautradition: Alle großen Architekten haben in Berlin gebaut - von Schinkel bis Libeskind. Ob Charlottenburg, Karl-Marx-Allee, das Kulturforum oder Prenzlauer Berg, die einzigartige Museumslandschaft oder junge, schrille Kunst- und Designszene: Die Autorin Ingrid Nowel erzählt anregend und mit profunder Kenntnis von allen Stadtepochen und Stadtvierteln, von Exil und Ankunft, von neuesten Entwicklungen, von Menschen und ihren Schicksalen. In kurzweiligen Erzählbögen, untermalt von zahlreichen Geschichten und anschaulichen Details zur Kulturgeschichte, macht die Autorin mit den Sehenswürdigkeiten, dem Alltag und dem besonderen Flair Berlins vertraut. Empfehlungen zur Berlin-Literatur, Belletristik sowie wertvolle Fachliteratur runden den Band ab. In jedem Kapitel gibt die Autorin in der Rubrik Reisen und Genießen wertvolle Einkaufs- und vor allem Restaurant-Tipps zwischen der legendären Berliner Currywurst und Haute Cuisine. Alles, was man sonst noch für den Reisealltag in Berlin wissen muss, findet sich in den Reiseinformationen von A bis Z am Ende des Buches. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 7. Auflage, Erscheinungsjahr: 20111201, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: DuMont Kunst-Reiseführer##, Autoren: Nowel, Ingrid, Auflage: 12007, Auflage/Ausgabe: 7. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 416, Abbildungen: Zahlr. meist farb. Fotos, Grundr. u. Pl., Keyword: Berlin; Brandenburg; Brandenburger Tor; Charlottenburg; Kunstführer; Museumsinsel; Pariser Platz; Potsdam; Preußen; Spree; Unter den Linden, Fachschema: Berlin / Hotelführer, Restaurantführer~Berlin / Stadtführer, Kunstreiseführer, Region: Berlin, Thema: Entdecken, Fachkategorie: Reiseführer: Museen, historische Stätten, Galerien usw., Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Dumont Reise Vlg GmbH + C, Verlag: Dumont Reise Vlg GmbH + C, Verlag: DuMont Reiseverlag, Länge: 207, Breite: 154, Höhe: 28, Gewicht: 710, Produktform: Kartoniert, Genre: Reise, Genre: Reise, Vorgänger: A7162666 A5038931 A3767990 A3400791 A2669634, Herkunftsland: CHINA, VOLKSREPUBLIK (CN), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer, WolkenId: 428323
Preis: 25.90 € | Versand*: 0 € -
Monopoly - Sehenswürdigkeiten Deutschlands
Winning Moves Monopoly - Sehenswürdigkeiten Deutschlands Tauche ein in die kulturelle Vielfalt Deutschlands und entdecke die ikonischen Sehenswürdigkeiten, von historischen Monumenten bis hin zu malerischen Landschaften. Kaufe das Brandenburger Tor, die Porta Nigra, das Schloss Neuschwanstein oder d...
Preis: 44.95 € | Versand*: 3.90 € -
KULTUR DIAKONIE
KULTUR DIAKONIE , Der Begriff Kulturelle Diakonie (Gotthard Fuchs) bzw. Kulturdiakonie (Ludwig Mödl) ist weitgehend nicht rezipiert. Das schafft Raum und Notwendigkeit für Interpretationen: Welcher Kulturbegriff müsste in der (katholischen) Kirche zur Anwendung kommen, wenn sie als maßgeblicher Teil einer lebendigen modernen Gesellschaft verstanden und akzeptiert werden soll? Wie kann das Evangelium, die Botschaft vom Reich Gottes und die Gegenwartskultur zusammengebracht werden, so dass das Leben, der Lebensraum, die Lebenswelt sinnstiftend und menschenwürdig gestaltet werden kann? Diese hier diskutierten Fragestellungen stehen in engem Zusammenhang mit den aktuellen kirchlichen Reformbestrebungen. Die Beiträge von José Tolentino Kardinal Calaça de Mendonça, Gianfranco Kardinal Ravasi sowie Wolfgang Beck, Friedrich M. Ebertz, Friederike Dostal, Marc Grandmontagne, Bernhard Kirchgessner, Stefan Klöckner, Ludwig Mödl fragen zum einen nach dem kirchlichen Verständnis von Kultur sowie Diakonie, versuchen den Begriff der Kulturdiakonie zu bestimmen und benennen dessen Problematik. Sie thematisieren das aktuelle Verhältnis zwischen (vorrangig katholischer) Kirche und Kultur in der modernen Gesellschaft und beleuchten das Potenzial des Verhältnisses von Kirche und Kultur bzw. die Kultur als Ort der Theologie, der Homiletik und Pastoral, der Neuevangelisierung und Glaubensweitergabe sowie das kulturelle Engagement der Kirche als Faktor des diakonalen kirchlichen Handelns bzw. im gesellschaftlichen oder kulturpolitischen Kontext. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen pyrolytischer Zersetzung und thermischer Zersetzung?
Pyrolytische Zersetzung erfolgt bei hohen Temperaturen in Abwesenheit von Sauerstoff, während thermische Zersetzung bei niedrigeren Temperaturen und in Gegenwart von Sauerstoff stattfindet. Pyrolyse führt zur Bildung von Kohlenstoff und flüchtigen organischen Verbindungen, während thermische Zersetzung meist zu Verbrennung und Bildung von Kohlendioxid und Wasser führt. Pyrolyse wird häufig zur Herstellung von Kohle, Gas und Öl verwendet, während thermische Zersetzung oft zur Entsorgung von Abfällen eingesetzt wird.
-
Wie erfolgt die Zersetzung von Wasserstoffperoxid?
Die Zersetzung von Wasserstoffperoxid erfolgt durch den Abbau der H2O2-Moleküle in Wasser (H2O) und Sauerstoff (O2). Dieser Prozess kann durch verschiedene Faktoren wie Hitze, Licht oder Katalysatoren beschleunigt werden. Die Zersetzung ist exotherm und kann zu einer schnellen Freisetzung von Sauerstoffgas führen.
-
Wie kann sich Zersetzung auf die Umwelt auswirken? Welche natürlichen und menschengemachten Faktoren können die Zersetzung beeinflussen?
Zersetzung kann die Umwelt negativ beeinflussen, indem sie schädliche Gase freisetzt und den Boden verschmutzt. Natürliche Faktoren wie Temperatur und Feuchtigkeit sowie menschengemachte Faktoren wie Pestizide und Abfälle können die Zersetzung beeinflussen. Eine gestörte Zersetzung kann das Gleichgewicht im Ökosystem stören und die Biodiversität gefährden.
-
Wie wirkt sich natürliche Zersetzung auf organische Materialien aus? Welche Faktoren beeinflussen den Prozess der natürlichen Zersetzung?
Natürliche Zersetzung ist ein biologischer Prozess, bei dem organische Materialien durch Mikroorganismen abgebaut werden. Faktoren wie Temperatur, Feuchtigkeit, Sauerstoffgehalt und Nährstoffgehalt beeinflussen den Zersetzungsprozess. Durch die Zersetzung werden organische Materialien in ihre Grundbestandteile zerlegt und in den natürlichen Kreislauf zurückgeführt.
Ähnliche Suchbegriffe für Zersetzung:
-
KeFir Kultur
KeFir Kultur
Preis: 2.92 € | Versand*: 3.95 € -
Feedback-Kultur in der Schule - das Praxisbuch
Feedback-Kultur in der Schule - das Praxisbuch , Mit Feedback arbeiten Schulunterricht war früher eine Einbahnstraße: Der Lehrer vermittelte Wissen und beurteilte die Leistung der Schüler - das war es auch schon. Heute ist das anders. Um die Qualität des Unterrichts zu verbessern, gilt es, eine Kultur des konstruktiven Feedbacks an den Schulen zu etablieren. Feedback-Kultur anbahnen - aber wie? Dies ist allerdings nicht ganz einfach. Damit eine solche Kultur etabliert werden kann, müssen Schüler, Lehrer, Schulleiter und Eltern an einem Strang ziehen. Dabei können allerdings eine Vielzahl an Problemen entstehen, welche der erfahrene Referent des Lehrerfortbildungsinstituts Querenburg benennt. Unterschiedliche Feedback-Verfahren Doch nicht nur die unterschiedlichen wichtigen Aspekte für den Schulalltag werden thematisiert. Der Band gibt Ihnen auch einen Überblick über Feedback-Begriffe, Feedback-Verfahren sowie Ideen zum dialogischen Lernen in der Schule. Die Themen: - Feedback-Grundlagen - Feedbackbegriff John Hatties - Feedback-Konstellationen - Feedback im Unterricht - Feedback-Methoden Der Band enthält: - wichtige Hintergrundinformationen zum Thema - passgenaue Hilfestellungen speziell für Lehrer - zahlreiche Vorlagen veränderbar auf CD-ROM , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 27.99 € | Versand*: 0 € -
Wir, wir, wir (Tate, Dizz)
Wir, wir, wir , »Ein bewundernswertes Debüt, das unter die Haut geht.« - The Sunday Times Für Fans von Meg Wolitzer und der Serie Yellowjackets Falls Landing, Florida: ein kleiner Ort umgeben von Freizeitparks, sumpfigen Seen und von der brennenden Sommersonne ausgetrockneten Pflanzen. Eine Clique 13jähriger Mädchen kreist obsessiv um Sammy, die Tochter des ansässigen Priesters. Sie ist einige Jahre älter - und alles, was die Mädchen selbst sein wollen: beliebt, schön, mysteriös und mit einem der coolen Jungs zusammen. Auf die Clique übt Sammy eine geradezu hypnotisierende Faszination aus, sie projizieren alle ihre Träume auf das ältere Mädchen und gehen auf in ihrer geteilten Identität, ihrem Zusammengehörigkeitsgefühl, ihrer gemeinsamen Stimme. Bis Sammy plötzlich spurlos verschwindet - und auch im Inneren ihrer Clique Risse auftauchen. Eine brutale, eindrückliche Geschichte über die Bande, die wir in unserer Jugend knüpfen, und den Moment, an dem sie unwiderruflich reißen. »Das spannendste Debüt der Saison.« Vogue »Eine fesselnde Geschichte, die sowohl durch nuancierte Einblicke als auch durch einen energetischen Plot besticht.« - Elle »[Dieser Roman] besitzt eine Vielzahl hochkarätiger Zutaten, nicht zuletzt Tates sprachliches Talent und beeindruckende Beobachtungsgabe.« - The Guardian , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231024, Produktform: Leinen, Autoren: Tate, Dizz, Übersetzung: Reissig, Heike, Seitenzahl/Blattzahl: 253, Themenüberschrift: FICTION / Friendship, Keyword: Amerikanische Literatur; Bande Mädchen; Brutes; Fans von Virgin Suicides; Florida; Jugend; Mädchenfreundschaft; Teenager; Teenagerprobleme; Teenie; Zusammenhalt; coming of age; feministisch; für Fans von The Florida Project; junge Literatur, Fachschema: Amerikanische Belletristik / Roman, Erzählung~Florida / Roman, Erzählung~Florida, Fachkategorie: Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Adoleszenz~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Liebe und Beziehungen~Erzählerisches Thema: Identität / Zugehörigkeit, Region: Florida, Thema: Eintauchen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Ecco, Verlag: Ecco, Verlag: Ecco Verlag, Länge: 188, Breite: 125, Höhe: 22, Gewicht: 314, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, eBook EAN: 9783753000862, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Die Kultur der Renaissance in Italien (Burckhardt, Jacob)
Die Kultur der Renaissance in Italien , Das vorliegende Hauptwerk Jacob Burckhardts ist das klassische Beispiel großer kulturhistorischer Literatur. Zum großen Erfolg hat neben dem bahnbrechenden Charakter dieser anschaulichen Epochenschilderung auch ihre literarische Qualität beigetragen. Die Kultur der Renaissance in Italien ist bis heute ein Standardwerk, das die Vorstellung von der Renaissance nachhaltig geprägt hat. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 12. Auflage, Erscheinungsjahr: 200909, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Kröners Taschenausgaben#53#, Autoren: Burckhardt, Jacob, Auflage: 09012, Auflage/Ausgabe: 12. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 616, Fachschema: Kunstgeschichte~Italien / Geschichte (bis 1945)~Renaissance - Frührenaissance~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte, Fachkategorie: Kunstgeschichte~Texte: Antike & Mittelalter~Europäische Geschichte: Renaissance, Bildungszweck: für die Sekundarstufe II~für die Berufsbildung~für die Hochschule~für die Erwachsenenbildung, Fachkategorie: Europäische Geschichte: Mittelalter, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kroener Alfred GmbH + Co., Verlag: Kroener Alfred GmbH + Co., Verlag: Krner, Alfred, Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 178, Breite: 118, Höhe: 35, Gewicht: 462, Produktform: Leinen, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783520053114, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 53469
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
-
Inwiefern kann die Zersetzung von Materialien in der Chemie und die Zersetzung von sozialen Strukturen in der Soziologie miteinander verglichen werden?
Die Zersetzung von Materialien in der Chemie bezieht sich auf den Prozess, bei dem Substanzen in ihre Bestandteile zerfallen. In der Soziologie bezieht sich die Zersetzung von sozialen Strukturen auf den Prozess, bei dem bestehende soziale Ordnungen und Normen aufgelöst werden. Beide Prozesse führen zu Veränderungen und Umgestaltungen der ursprünglichen Strukturen. Sowohl in der Chemie als auch in der Soziologie können die Zersetzungsprozesse durch äußere Einflüsse wie Hitze, Druck oder gesellschaftliche Veränderungen ausgelöst werden.
-
Wie wird Zersetzung in der Natur durch mikrobielle Prozesse beeinflusst? Inwiefern kann die Zersetzung von organischem Material zur Bodenbildung beitragen?
Mikrobielle Prozesse spielen eine entscheidende Rolle bei der Zersetzung von organischem Material in der Natur. Sie bauen organische Substanzen ab und setzen Nährstoffe frei, die für das Pflanzenwachstum wichtig sind. Die Zersetzung von organischem Material trägt zur Bodenbildung bei, indem sie organische Substanz in Humus umwandelt, der den Boden fruchtbarer macht.
-
Ist eine schnellere Zersetzung gut oder nicht?
Eine schnellere Zersetzung kann sowohl Vor- als auch Nachteile haben. Auf der positiven Seite kann sie dazu beitragen, dass organische Materialien schneller abgebaut werden und somit Platz für neues Wachstum schaffen. Auf der negativen Seite kann eine zu schnelle Zersetzung dazu führen, dass wichtige Nährstoffe aus dem Boden ausgewaschen werden und die Bodenqualität beeinträchtigt wird. Es kommt also darauf an, den richtigen Gleichgewichtspunkt zu finden.
-
Warum ist die Zersetzung von Wasserstoffperoxid exotherm?
Die Zersetzung von Wasserstoffperoxid ist exotherm, weil bei der Reaktion Energie freigesetzt wird. Dies liegt daran, dass die Bindungen zwischen den Atomen im Wasserstoffperoxidmolekül gebrochen werden und neue Bindungen gebildet werden. Dabei wird Energie freigesetzt, was zu einer Erhöhung der Temperatur in der Umgebung führt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.