Domain wir-in-berlin.de kaufen?

Produkt zum Begriff Globalisierung:


  • Atlas der Globalisierung
    Atlas der Globalisierung

    Atlas der Globalisierung , Atlas der Globalisierung 2022 - Ungleiche Welt In seiner einmaligen Kombination aus engagierter Kartografie und Expertenbeiträgen ist der Atlas ein verlässliches Navigationssystem durch die Welt der Globalisierung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202210, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Mahlke, Stefan~Buitenhuis, Adolf, Seitenzahl/Blattzahl: 176, Abbildungen: 160 Karten, Keyword: Plastikmüll; Tierrechte; Corona; Stadtentwicklung; Gesundheitspolitik; Ungleichheit; Klimagerechtigkeit; Globalisierungsatlas; Gletschersterben; Finanzkapitalismus, Fachschema: Cultural Studies~Kulturwissenschaften~Wissenschaft / Kulturwissenschaften~Medientheorie~Medienwissenschaft, Fachkategorie: Medienwissenschaften~Soziale und ethische Themen~Politik und Staat, Fachkategorie: Kulturwissenschaften, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: TAZ Verlags-& Vertriebsg., Verlag: TAZ Verlags- und Vertriebsgesellschaft mbH, Länge: 298, Breite: 224, Höhe: 12, Gewicht: 724, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0120, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Schlembach, Claudia: Welthandel und Globalisierung
    Schlembach, Claudia: Welthandel und Globalisierung

    Welthandel und Globalisierung , Ein pulsierender Welthandel, eine dynamische Globalisierung: Viele Jahrzehnte war das unser Standard. Die Welt hat sich geöffnet für den Warenaustausch, die Menschen konnten reisen und sich mit neuen Lebenswelten auseinandersetzen. Der globale Wohlstand stieg, die Armutsquote verringerte sich drastisch. Freier Handel zeigte seinen Wert. Die Annahme, dass "Wandel durch Handel" automatisch zu einer freien, einer befreiten Welt führen würde, ist heute entzaubert. Die vielen Krisen führen erkennbar zu nationalen Schutzreaktionen, zu Protektionismus. Wie geht es weiter mit den internationalen Verflechtungen? Die Einführung erklärt die ökonomischen und politischen Ansätze, die diese Entwicklung geprägt haben und die heute teilweise neu formuliert werden müssen, bevor unsere offene Welt wieder Mauern baut. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Ertl, Thomas: Multikrise der Globalisierung
    Ertl, Thomas: Multikrise der Globalisierung

    Multikrise der Globalisierung , Die Weltlage wird im Jahr 2023 auch als Multikrise interpretiert: Klimawandel mit periodischen Dürren und Überschwemmungen, eine mehrjährige destabilisierende Virus-Pandemie, schrumpfende Beschäftigtenzahlen in den Industrieländern, energetische Engpässe, wohlstandsreduzierende Inflationen und Kriege um Ressourcen und Einfluss-Zonen. Politische Populisten müssen nichts anderes tun, als die Regierenden für diese Melange verantwortlich zu machen. Ein wachsender Zuspruch belegt die Annahme, dass die Multikrise kombiniert mit dem technologischen Wandel (Digitalisierung) und der Globalisierung eine toxische Basis für die Spaltung von Gesellschaften bildet. Eine Spaltung vollzieht sich auch geopolitisch, wie mit der Bildung der BRICS-Gruppe deutlich wird. Das Buch beschreibt Ursachen, Konstellationen und Perspektiven dieser geopolitischen Entwicklung mit Fokus auf der US-amerikanisch-chinesischen Rivalität. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • Vom Kolonialismus zur Globalisierung (Wendt, Reinhard)
    Vom Kolonialismus zur Globalisierung (Wendt, Reinhard)

    Vom Kolonialismus zur Globalisierung , Reinhard Wendt bietet seinen Lesern keine der üblichen historischen Darstellungen europäischer Kolonialherrschaft. Vielmehr erzählt er die Geschichte der Interaktionen, der Kontakte und Austauschprozesse zwischen Europa und der Welt seit 1500. Europa trug dazu bei, das Gesicht der Welt politisch, ökonomisch und kulturell zu verändern. Gleichzeitig aber verwandelte es sich seinerseits durch die Vielfalt der Impulse, die es aus der überseeischen Welt empfing. Seine Geschichte wird hier in ihrer Abhängigkeit von materiellen und immateriellen Importen aus der Fremde geschildert. Zahlreiche Karten, Abbildungen und Fallbeispiele veranschaulichen diese spannend geschriebene "europäische Weltgeschichte". Die zweite Auflage wurde ergänzt und aktualisiert; auch neueste Entwicklungen sind berücksichtigt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2., aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20151209, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Uni-Taschenbücher#2889#, Autoren: Wendt, Reinhard, Auflage: 16002, Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 455, Abbildungen: 87 schwarz-weiße Abbildungen, Keyword: Austauschprozesse; Europa; Europäische Geschichte; Globalisierung; Imperialismus; Interaktionen; Kolonialherrschaft; Kolonialismus; Kultureller Wandel, Fachschema: Globalisierung~Kolonialgeschichte~Kolonialismus~Europa~Cultural Studies~Kulturwissenschaften~Wissenschaft / Kulturwissenschaften~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Imperialismus, Fachkategorie: Globalisierung~Politik und Staat~Geschichte allgemein und Weltgeschichte~Europäische Geschichte~Kolonialismus und Imperialismus, Region: Europa, Zeitraum: 1500 bis heute, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Geschichte/Allgemeines/Lexika, Fachkategorie: Kulturwissenschaften, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Länge: 216, Breite: 152, Höhe: 30, Gewicht: 684, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783825228897 9783506717214, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Zerstört die Globalisierung die Kultur?

    Die Globalisierung kann dazu führen, dass bestimmte kulturelle Traditionen und Praktiken verdrängt oder verändert werden. Gleichzeitig ermöglicht sie aber auch den Austausch und die Verbreitung von kulturellen Ideen und Produkten auf globaler Ebene. Es ist daher wichtig, einen ausgewogenen Umgang mit der Globalisierung zu finden, der den Schutz und die Wertschätzung kultureller Vielfalt fördert.

  • Was hat Kultur mit Globalisierung zu tun?

    Kultur und Globalisierung sind eng miteinander verbunden, da die Globalisierung den Austausch von Ideen, Werten, Traditionen und kulturellen Praktiken zwischen verschiedenen Ländern und Kulturen fördert. Durch den zunehmenden internationalen Handel, die Migration und die Verbreitung von Technologien werden kulturelle Einflüsse aus aller Welt verbreitet. Dies kann zu einer Vermischung von Traditionen führen und neue kulturelle Ausdrucksformen hervorbringen. Gleichzeitig kann die Globalisierung auch zur Homogenisierung von Kulturen führen, da westliche Einflüsse oft dominieren. Es ist wichtig, die Auswirkungen der Globalisierung auf die Vielfalt und den Erhalt kultureller Identitäten zu reflektieren und zu untersuchen.

  • Haben wir das Ende der Globalisierung erreicht?

    Es ist schwer zu sagen, ob wir das Ende der Globalisierung erreicht haben. Obwohl es in den letzten Jahren einige Rückschläge gegeben hat, wie zum Beispiel den Aufstieg des Protektionismus und Handelskonflikte, gibt es immer noch eine starke wirtschaftliche Verflechtung zwischen den Ländern. Die Zukunft der Globalisierung hängt von politischen Entscheidungen und globalen Trends ab.

  • Wie wirkt sich die Globalisierung auf die Kultur aus?

    Wie wirkt sich die Globalisierung auf die Kultur aus? Die Globalisierung hat dazu geführt, dass Kulturen auf der ganzen Welt miteinander in Kontakt kommen und sich vermischen. Dadurch entstehen neue kulturelle Einflüsse und Trends, die die Vielfalt und Dynamik der Kulturen bereichern. Gleichzeitig besteht die Gefahr, dass lokale Traditionen und Bräuche durch die Dominanz globaler Kulturphänomene verdrängt werden. Es ist daher wichtig, einen Ausgleich zwischen der Bewahrung kultureller Identitäten und der Offenheit für neue Einflüsse zu finden.

Ähnliche Suchbegriffe für Globalisierung:


  • Askin, Elif: Die extraterritoriale Anwendbarkeit des UN-Sozialpakts im Zeitalter der Globalisierung
    Askin, Elif: Die extraterritoriale Anwendbarkeit des UN-Sozialpakts im Zeitalter der Globalisierung

    Die extraterritoriale Anwendbarkeit des UN-Sozialpakts im Zeitalter der Globalisierung , Das Werk untersucht am Beispiel des UN-Sozialpakts, ob Staaten an wirtschaftliche und soziale Menschenrechte gebunden sind, wenn ihre innerstaatlichen Maßnahmen extraterritoriale Wirkungen auf Rechte von Individuen im Ausland entfalten. Wann und in welchen Grenzen müssen solche Wirkungen als Beeinträchtigung dieser Rechte gewertet werden, um den Herausforderungen der Globalisierung gerecht zu werden? Das Werk zeigt die Defizite der völkerrechtlichen Regeln und Rechtsprechung im Hinblick auf die extraterritoriale Anwendung von Menschenrechten auf. Es entwickelt einen neuen Ansatz zur Bestimmung einer "Anwendungsschwelle", die zur Auslösung extraterritorialer Pflichten aus dem UN-Sozialpakt führen kann, und erschließt mittels Fallstudien ihre inhaltliche Reichweite und Durchsetzung. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 124.00 € | Versand*: 0 €
  • Forster, E. M.: Brauchen wir Kultur?
    Forster, E. M.: Brauchen wir Kultur?

    Brauchen wir Kultur? , Die ausgewählten Texte aus den Bänden Abinger Harvest (1936) und Two Cheers for Democracy (1951) sind eindringliche Plädoyers für Demokratie und Menschlichkeit. Forster schreibt mit einer bewundernswerten Sanftheit und im felsenfesten Glauben an die Bedeutung persönlicher Beziehungen über das Ideal der Verbundenheit untereinander. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts prägen Antisemitismus und Rassismus gesellschaftliche Diskurse, nicht zuletzt zwei Weltkriege. In Forsters Augen ist die Kunst das einzige menschliche Produkt mit einer immanenten inneren Ordnung, das Halt in den Wirren der Zivilisation bieten kann. Forster plädiert für die Zuwendung zu den Künsten gerade in Zeiten von Kriegen und nationalistischen Tendenzen. Die Essays von E. M. Forster haben nicht an Aktualität verloren. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Briefmarkenserie Sehenswürdigkeiten Berlin 1987, Mi.-Nr. 794-796 C+D
    Briefmarkenserie Sehenswürdigkeiten Berlin 1987, Mi.-Nr. 794-796 C+D

    Sichern Sie sich die Sonderbriefmarken "Freiburger Münster", "Bavaria München" und "Zeche Zollern II Dortmund" der Briefmarkenserie Sehenswürdigkeiten der Deutschen Bundespost Berlin von 1987 in postfrischer Erhaltung.

    Preis: 9.95 € | Versand*: 5.45 €
  • DuMont Kunst-Reiseführer Berlin (Nowel, Ingrid)
    DuMont Kunst-Reiseführer Berlin (Nowel, Ingrid)

    DuMont Kunst-Reiseführer Berlin , Berlin, die neue alte Hauptstadt, gilt weltweit als eine der spannendsten Metropolen - "arm, aber sexy". Sie ist charakterisiert durch historische Brüche und permanente Neuanfänge, eine Stadt der Kontraste: Die UNESCO-geschützte Museumsinsel mit ihren einzigartigen Zeugnissen der Weltkunst grenzt unmittelbar an die Leere des einstigen Stadtschlosses, Prachtbauten aus der Gründerzeit an Straßenkarrées mit Mietskasernen, dichte Bebauung an die grüne Lunge des Tiergartens oder die herrlichen Wannsee-und Havellandschaften. Nirgendwo sonst in Deutschland ist deutsche Geschichte derart hautnah zu spüren. Die zwei getrennten Städte der Ost-Westmächte haben ihre Spuren hinterlassen und sind nach dem Mauerfall mit neuer Architektur und neuen Stadtquartieren zusammengewachsen. Kontinuität demonstriert die Stadt allenfalls in ihrer langen Bautradition: Alle großen Architekten haben in Berlin gebaut - von Schinkel bis Libeskind. Ob Charlottenburg, Karl-Marx-Allee, das Kulturforum oder Prenzlauer Berg, die einzigartige Museumslandschaft oder junge, schrille Kunst- und Designszene: Die Autorin Ingrid Nowel erzählt anregend und mit profunder Kenntnis von allen Stadtepochen und Stadtvierteln, von Exil und Ankunft, von neuesten Entwicklungen, von Menschen und ihren Schicksalen. In kurzweiligen Erzählbögen, untermalt von zahlreichen Geschichten und anschaulichen Details zur Kulturgeschichte, macht die Autorin mit den Sehenswürdigkeiten, dem Alltag und dem besonderen Flair Berlins vertraut. Empfehlungen zur Berlin-Literatur, Belletristik sowie wertvolle Fachliteratur runden den Band ab. In jedem Kapitel gibt die Autorin in der Rubrik Reisen und Genießen wertvolle Einkaufs- und vor allem Restaurant-Tipps zwischen der legendären Berliner Currywurst und Haute Cuisine. Alles, was man sonst noch für den Reisealltag in Berlin wissen muss, findet sich in den Reiseinformationen von A bis Z am Ende des Buches. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 7. Auflage, Erscheinungsjahr: 20111201, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: DuMont Kunst-Reiseführer##, Autoren: Nowel, Ingrid, Auflage: 12007, Auflage/Ausgabe: 7. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 416, Abbildungen: Zahlr. meist farb. Fotos, Grundr. u. Pl., Keyword: Berlin; Brandenburg; Brandenburger Tor; Charlottenburg; Kunstführer; Museumsinsel; Pariser Platz; Potsdam; Preußen; Spree; Unter den Linden, Fachschema: Berlin / Hotelführer, Restaurantführer~Berlin / Stadtführer, Kunstreiseführer, Region: Berlin, Thema: Entdecken, Fachkategorie: Reiseführer: Museen, historische Stätten, Galerien usw., Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Dumont Reise Vlg GmbH + C, Verlag: Dumont Reise Vlg GmbH + C, Verlag: DuMont Reiseverlag, Länge: 207, Breite: 154, Höhe: 28, Gewicht: 710, Produktform: Kartoniert, Genre: Reise, Genre: Reise, Vorgänger: A7162666 A5038931 A3767990 A3400791 A2669634, Herkunftsland: CHINA, VOLKSREPUBLIK (CN), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer, WolkenId: 428323

    Preis: 25.90 € | Versand*: 0 €
  • Wie beeinflusst die Globalisierung die Wirtschaft und Kultur in verschiedenen Ländern?

    Die Globalisierung fördert den internationalen Handel und die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Ländern, was zu einem Anstieg des Wohlstands und der Produktivität führen kann. Gleichzeitig kann sie jedoch auch zu einer Homogenisierung von Kulturen führen, da westliche Ideen und Konsumgüter in andere Länder exportiert werden. Dies kann zu einem Verlust kultureller Vielfalt und Identität führen.

  • Wie beeinflusst die Globalisierung die Wirtschaft und Kultur verschiedener Länder?

    Die Globalisierung führt dazu, dass Länder stärker miteinander verbunden sind und Handel betreiben. Dies kann zu wirtschaftlichem Wachstum und neuen Möglichkeiten führen. Gleichzeitig besteht die Gefahr, dass lokale Kulturen durch den Einfluss globaler Trends und Konsumgüter verdrängt werden.

  • Wie hat die Globalisierung die Wirtschaft und Kultur in verschiedenen Ländern beeinflusst?

    Die Globalisierung hat die Wirtschaft in verschiedenen Ländern durch den verstärkten Handel und die grenzüberschreitenden Investitionen stark beeinflusst. Dadurch sind neue Märkte entstanden und die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen aus verschiedenen Ländern wurde intensiviert. In kultureller Hinsicht hat die Globalisierung zu einem Austausch von Ideen, Werten und Traditionen geführt, was zu einer Vermischung und Diversifizierung der Kulturen in verschiedenen Ländern geführt hat.

  • Warum ist Globalisierung?

    Globalisierung ist ein Prozess, der durch die zunehmende Vernetzung und Integration von Wirtschaft, Kultur und Politik auf globaler Ebene gekennzeichnet ist. Sie entsteht durch den freien Austausch von Waren, Dienstleistungen, Informationen und Ideen zwischen Ländern und ermöglicht es Unternehmen, auf globalen Märkten zu agieren. Die Globalisierung hat sowohl positive als auch negative Auswirkungen, da sie Chancen für wirtschaftliches Wachstum und kulturellen Austausch bietet, aber auch zu Ungleichheit und Umweltproblemen führen kann.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.