Produkt zum Begriff Subtraktion:
-
Mit Montessori Addition & Subtraktion begreifen (Barnieske, Andreas~Cornelius, Corinna)
Mit Montessori Addition & Subtraktion begreifen , Mathematik nach Montessori Maria Montessori war der Ansicht, dass die Mathematik sehr wichtig für die Persönlichkeitsentwicklung eines jedes Kindes ist. Um das Ausprobieren, Experimentieren und Rechnen zu fördern, empfahl sie Mathematikmaterialien wie das Goldene Perlenmaterial, das Markenspiel oder den Kleinen und Großen Rechenrahmen. Addition und Subtraktion verstehen Mit diesem Band erhalten Sie umfassende Informationen zur Arbeit mit den Mathematikmaterialien sowie Arbeitsblätter als Kopiervorlagen für den Mathematikunterricht, die zu den Materialien passen und sich langsam im Anspruchsniveau steigern. Auch für lernschwache Schüler Die Arbeit mit Montessorimaterialien im Fach Mathematik erlaubt ein intensives und kleinschrittiges Vorgehen, welches gerade für lernschwache Schüler gut geeignet ist. Insofern ist dieser Band eine perfekte Ergänzung für den inklusiven Unterricht an Grund-, Förder- und Montessorischulen. Der Band enthält: ausführliche Hinweise zur Arbeit mit dem Mathematikmaterial wie Goldenes Perlenmaterial, Markenspiel, Kleiner Rechenrahmen, Großer Rechenrahmen und Punktspiel | zahlreiche auf das Material abgestimmte Arbeitsblätter , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20160223, Produktform: Geheftet, Beilage: Broschüre drahtgeheftet, Titel der Reihe: Mathe mit Montessori##, Autoren: Barnieske, Andreas~Cornelius, Corinna, Seitenzahl/Blattzahl: 72, Themenüberschrift: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / General, Keyword: 1. bis 4. Klasse; Grundrechenarten; Grundschule; Mathematik, Fachschema: Mathematik / Lehrermaterial~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Religion~Unterricht und Didaktik: Mathematik~Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden, Bildungszweck: für den Primarbereich, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: GRS, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Schulform: GRS, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, Länge: 300, Breite: 212, Höhe: 9, Gewicht: 234, Produktform: Geheftet, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: -1, Schulform: Grundschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 1803421
Preis: 26.99 € | Versand*: 0 € -
Intensivtrainer Rechnen / Klasse 2 - Band 2: Addition & Subtraktion bis 100 (Hartmann, Petra)
Intensivtrainer Rechnen / Klasse 2 - Band 2: Addition & Subtraktion bis 100 , Ein Arbeitsheft zur Behandlung von Rechenschwächen bei 7- bis 8-jährigen Kindern. Die Kopiervorlagen sind vorgesehen zum Einsatz in der Grundschule in Klasse 2 und bestens dazu geeignet, um Dyskalkulie offensiv anzugehen. Der umfangreiche Band dient als Lernhilfe und enthält zahlreiche Übungen zur Addition & Subtraktion bis 100. Die Aufgaben werden ausführlich erklärt und können selbstständig erarbeitet werden. So können die Kinder das Rechnen in kleinen Schritten erfolgreich trainieren. Für die Aufmerksamkeit, Konzentration und Motivation finden die Kinder im Band leichte Übungen, die Spaß machen! Ein effektives Übungsprogramm zur Beseitigung von Rechenschwächen, auch zur Nachhilfe und zum häuslichen Üben bestens geeignet! Der regelmäßige Einsatz belohnt die Kinder schnell mit besseren Ergebnissen! 112 Seiten, mit Lösungen , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202009, Produktform: Kartoniert, Autoren: Hartmann, Petra, Seitenzahl/Blattzahl: 80, Abbildungen: zahlreiche schwarz-w. Illustr., Keyword: Arbeitsblätter; Nachhilfe; Klasse 3; Mathematik; Häusliches Üben; Kopiervorlagen; Ratgeber; Grundschule, Fachschema: Mathematik / Lehrermaterial~Rechenschwäche / Lehrermaterial~Behindertenpädagogik (Sonderpädagogik)~Behinderung / Pädagogik~Pädagogik / Behinderung~Pädagogik / Sonderpädagogik~Sonderpädagogik, Bildungsmedien Fächer: Mathematik, Algebra, Geometrie, Bildungszweck: für den Primarbereich, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Mathematik, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohl Verlag, Verlag: Kohl Verlag, Verlag: KOHL VERLAG e.K. Der Verlag mit dem Baum, Länge: 297, Breite: 210, Höhe: 12, Gewicht: 339, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 2577305
Preis: 27.80 € | Versand*: 0 € -
Forster, E. M.: Brauchen wir Kultur?
Brauchen wir Kultur? , Die ausgewählten Texte aus den Bänden Abinger Harvest (1936) und Two Cheers for Democracy (1951) sind eindringliche Plädoyers für Demokratie und Menschlichkeit. Forster schreibt mit einer bewundernswerten Sanftheit und im felsenfesten Glauben an die Bedeutung persönlicher Beziehungen über das Ideal der Verbundenheit untereinander. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts prägen Antisemitismus und Rassismus gesellschaftliche Diskurse, nicht zuletzt zwei Weltkriege. In Forsters Augen ist die Kunst das einzige menschliche Produkt mit einer immanenten inneren Ordnung, das Halt in den Wirren der Zivilisation bieten kann. Forster plädiert für die Zuwendung zu den Künsten gerade in Zeiten von Kriegen und nationalistischen Tendenzen. Die Essays von E. M. Forster haben nicht an Aktualität verloren. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Mathematik in der Praxis - Grundvorstellungen aufbauen - Rechenprobleme überwinden: Zahlen, Addition und Subtraktion bis 100 (Schu, Sebastian~Wartha, Sebastian~Kaltenbach, Matthias~Hörhold, Josias)
Mathematik in der Praxis - Grundvorstellungen aufbauen - Rechenprobleme überwinden: Zahlen, Addition und Subtraktion bis 100 , Dieses Handbuch beinhaltet auf 180 Seiten 56 Förderformate und Spielideen zu den vier zentralen arithmetischen Themen der ersten beiden Schuljahre: . Lernen, Automatisieren und Anwenden der Zahlzerlegungen bis 10 . Aufbau eines tragfähigen Stellenwertverständnisses im Zahlenraum bis 100 . flexible Zahlvorstellungen ausbilden und anwenden . nichtzählende Rechenstrategien zur Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100 lernen und üben , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201904, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Titel der Reihe: Mathematik in der Praxis / Handbücher mit Anregungen für die Unterrichtspraxis##, Autoren: Schu, Sebastian~Wartha, Sebastian~Kaltenbach, Matthias~Hörhold, Josias, Seitenzahl/Blattzahl: 180, Keyword: Pädagogik / Sekundärliteratur; Pädagogik/Sekundärliteratur, Fachschema: Mathematik / Schulbuch, Bildungsmedien Fächer: Mathematik, Algebra, Geometrie, Region: Luxemburg~Berlin~Brandenburg~Mecklenburg-Vorpommern~Sachsen-Anhalt~Sachsen~Thüringen~Bayern~Baden-Württemberg~Hessen~Rheinland-Pfalz~Saarland~Bremen~Hamburg~Niedersachsen~Nordrhein-Westfalen~Schleswig-Holstein, Bildungszweck: Für die Grundschule~1.Lernjahr~2.Lernjahr~Förderschule/Förderzentrum/Schule mit Förderschwerpunkt Lernen, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: FÖS, Warengruppe: HC/Schulbücher, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Mathematik, Thema: Verstehen, Schulform: FÖS, Text Sprache: ger, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: Westermann Schulbuch, Verlag: Westermann Schulbuch, Verlag: Westermann Schulbuchverlag, Länge: 298, Breite: 220, Höhe: 13, Gewicht: 557, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Beinhaltet: B0000061359001 V60286-9783141124408-1 B0000061359002 V60286-9783141124408-2, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: +1, Schulform: Förderschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 €
-
Warum verstehen wir die Subtraktion als Umkehroperation der Addition?
Wir verstehen die Subtraktion als Umkehroperation der Addition, weil sie die Möglichkeit bietet, eine Addition rückgängig zu machen. Wenn wir eine Zahl von einer anderen subtrahieren, nehmen wir sie praktisch von der ursprünglichen Zahl weg, was dem umgekehrten Effekt der Addition entspricht. Durch die Verwendung der Subtraktion als Umkehroperation können wir auch fehlende Zahlen in einer Addition berechnen.
-
Was ist Halbschriftliche Subtraktion?
Halbschriftliche Subtraktion ist eine Methode, um Zahlen voneinander abzuziehen, die zwischen der schriftlichen und der mündlichen Subtraktion liegt. Bei dieser Methode werden die Zahlen nicht untereinander geschrieben, sondern nebeneinander. Man subtrahiert die Zahlen von rechts nach links, beginnend mit den Einerstellen. Dabei werden die Zehner- und Hunderterstellen einzeln subtrahiert und das Ergebnis nebeneinander geschrieben. Diese Methode ist besonders für Schülerinnen und Schüler geeignet, die noch Schwierigkeiten mit der schriftlichen Subtraktion haben.
-
Was ist Addition und Subtraktion?
Was ist Addition und Subtraktion? Addition ist eine mathematische Operation, bei der zwei oder mehr Zahlen zusammengezählt werden, um eine Gesamtsumme zu erhalten. Subtraktion hingegen ist das Gegenteil von Addition und beinhaltet das Abziehen einer Zahl von einer anderen, um die Differenz zu finden. Beide Operationen sind grundlegende mathematische Konzepte, die in verschiedenen Situationen angewendet werden können, um Zahlen zu kombinieren oder zu vergleichen. Addition und Subtraktion sind wichtige Grundlagen für das Verständnis komplexerer mathematischer Operationen und sind in vielen Bereichen des täglichen Lebens nützlich, wie z.B. beim Einkaufen, beim Berechnen von Budgets oder beim Lösen von Problemen.
-
Was bedeutet Addition und Subtraktion?
Was bedeutet Addition und Subtraktion? Addition ist eine mathematische Operation, bei der zwei oder mehr Zahlen zusammengezählt werden, um eine Gesamtsumme zu erhalten. Subtraktion hingegen ist das Gegenteil von Addition und beinhaltet das Abziehen einer Zahl von einer anderen, um die Differenz zu finden. Beide Operationen sind grundlegende mathematische Konzepte, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens angewendet werden, um Probleme zu lösen und Informationen zu verarbeiten. Addition und Subtraktion sind wichtige Bestandteile des Grundschulmathematikunterrichts und bilden die Grundlage für fortgeschrittenere mathematische Operationen wie Multiplikation und Division.
Ähnliche Suchbegriffe für Subtraktion:
-
Briefmarkenserie Sehenswürdigkeiten Berlin 1987, Mi.-Nr. 794-796 C+D
Sichern Sie sich die Sonderbriefmarken "Freiburger Münster", "Bavaria München" und "Zeche Zollern II Dortmund" der Briefmarkenserie Sehenswürdigkeiten der Deutschen Bundespost Berlin von 1987 in postfrischer Erhaltung.
Preis: 9.95 € | Versand*: 5.45 € -
DuMont Kunst-Reiseführer Berlin (Nowel, Ingrid)
DuMont Kunst-Reiseführer Berlin , Berlin, die neue alte Hauptstadt, gilt weltweit als eine der spannendsten Metropolen - "arm, aber sexy". Sie ist charakterisiert durch historische Brüche und permanente Neuanfänge, eine Stadt der Kontraste: Die UNESCO-geschützte Museumsinsel mit ihren einzigartigen Zeugnissen der Weltkunst grenzt unmittelbar an die Leere des einstigen Stadtschlosses, Prachtbauten aus der Gründerzeit an Straßenkarrées mit Mietskasernen, dichte Bebauung an die grüne Lunge des Tiergartens oder die herrlichen Wannsee-und Havellandschaften. Nirgendwo sonst in Deutschland ist deutsche Geschichte derart hautnah zu spüren. Die zwei getrennten Städte der Ost-Westmächte haben ihre Spuren hinterlassen und sind nach dem Mauerfall mit neuer Architektur und neuen Stadtquartieren zusammengewachsen. Kontinuität demonstriert die Stadt allenfalls in ihrer langen Bautradition: Alle großen Architekten haben in Berlin gebaut - von Schinkel bis Libeskind. Ob Charlottenburg, Karl-Marx-Allee, das Kulturforum oder Prenzlauer Berg, die einzigartige Museumslandschaft oder junge, schrille Kunst- und Designszene: Die Autorin Ingrid Nowel erzählt anregend und mit profunder Kenntnis von allen Stadtepochen und Stadtvierteln, von Exil und Ankunft, von neuesten Entwicklungen, von Menschen und ihren Schicksalen. In kurzweiligen Erzählbögen, untermalt von zahlreichen Geschichten und anschaulichen Details zur Kulturgeschichte, macht die Autorin mit den Sehenswürdigkeiten, dem Alltag und dem besonderen Flair Berlins vertraut. Empfehlungen zur Berlin-Literatur, Belletristik sowie wertvolle Fachliteratur runden den Band ab. In jedem Kapitel gibt die Autorin in der Rubrik Reisen und Genießen wertvolle Einkaufs- und vor allem Restaurant-Tipps zwischen der legendären Berliner Currywurst und Haute Cuisine. Alles, was man sonst noch für den Reisealltag in Berlin wissen muss, findet sich in den Reiseinformationen von A bis Z am Ende des Buches. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 7. Auflage, Erscheinungsjahr: 20111201, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: DuMont Kunst-Reiseführer##, Autoren: Nowel, Ingrid, Auflage: 12007, Auflage/Ausgabe: 7. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 416, Abbildungen: Zahlr. meist farb. Fotos, Grundr. u. Pl., Keyword: Berlin; Brandenburg; Brandenburger Tor; Charlottenburg; Kunstführer; Museumsinsel; Pariser Platz; Potsdam; Preußen; Spree; Unter den Linden, Fachschema: Berlin / Hotelführer, Restaurantführer~Berlin / Stadtführer, Kunstreiseführer, Region: Berlin, Thema: Entdecken, Fachkategorie: Reiseführer: Museen, historische Stätten, Galerien usw., Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Dumont Reise Vlg GmbH + C, Verlag: Dumont Reise Vlg GmbH + C, Verlag: DuMont Reiseverlag, Länge: 207, Breite: 154, Höhe: 28, Gewicht: 710, Produktform: Kartoniert, Genre: Reise, Genre: Reise, Vorgänger: A7162666 A5038931 A3767990 A3400791 A2669634, Herkunftsland: CHINA, VOLKSREPUBLIK (CN), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer, WolkenId: 428323
Preis: 25.90 € | Versand*: 0 € -
Monopoly - Sehenswürdigkeiten Deutschlands
Winning Moves Monopoly - Sehenswürdigkeiten Deutschlands Tauche ein in die kulturelle Vielfalt Deutschlands und entdecke die ikonischen Sehenswürdigkeiten, von historischen Monumenten bis hin zu malerischen Landschaften. Kaufe das Brandenburger Tor, die Porta Nigra, das Schloss Neuschwanstein oder d...
Preis: 36.47 € | Versand*: 3.90 € -
KULTUR DIAKONIE
KULTUR DIAKONIE , Der Begriff Kulturelle Diakonie (Gotthard Fuchs) bzw. Kulturdiakonie (Ludwig Mödl) ist weitgehend nicht rezipiert. Das schafft Raum und Notwendigkeit für Interpretationen: Welcher Kulturbegriff müsste in der (katholischen) Kirche zur Anwendung kommen, wenn sie als maßgeblicher Teil einer lebendigen modernen Gesellschaft verstanden und akzeptiert werden soll? Wie kann das Evangelium, die Botschaft vom Reich Gottes und die Gegenwartskultur zusammengebracht werden, so dass das Leben, der Lebensraum, die Lebenswelt sinnstiftend und menschenwürdig gestaltet werden kann? Diese hier diskutierten Fragestellungen stehen in engem Zusammenhang mit den aktuellen kirchlichen Reformbestrebungen. Die Beiträge von José Tolentino Kardinal Calaça de Mendonça, Gianfranco Kardinal Ravasi sowie Wolfgang Beck, Friedrich M. Ebertz, Friederike Dostal, Marc Grandmontagne, Bernhard Kirchgessner, Stefan Klöckner, Ludwig Mödl fragen zum einen nach dem kirchlichen Verständnis von Kultur sowie Diakonie, versuchen den Begriff der Kulturdiakonie zu bestimmen und benennen dessen Problematik. Sie thematisieren das aktuelle Verhältnis zwischen (vorrangig katholischer) Kirche und Kultur in der modernen Gesellschaft und beleuchten das Potenzial des Verhältnisses von Kirche und Kultur bzw. die Kultur als Ort der Theologie, der Homiletik und Pastoral, der Neuevangelisierung und Glaubensweitergabe sowie das kulturelle Engagement der Kirche als Faktor des diakonalen kirchlichen Handelns bzw. im gesellschaftlichen oder kulturpolitischen Kontext. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
-
Wie heißen die Teile einer Subtraktion?
Die Teile einer Subtraktion sind der Minuend, der Subtrahend, die Differenz und das Ergebnis. Der Minuend ist die Zahl, von der subtrahiert wird, während der Subtrahend die Zahl ist, die von der Minuend abgezogen wird. Die Differenz ist das Ergebnis der Subtraktion, also die Differenz zwischen dem Minuend und dem Subtrahend. Das Ergebnis ist die endgültige Zahl, die nach der Subtraktion übrig bleibt. Insgesamt gibt es also vier wichtige Teile, die bei einer Subtraktion eine Rolle spielen.
-
Was ist das Ergebnis einer Subtraktion?
Das Ergebnis einer Subtraktion ist die Differenz zwischen zwei Zahlen. Wenn man eine Zahl von einer anderen abzieht, erhält man das Ergebnis der Subtraktion. Dieser Wert kann positiv, negativ oder null sein, abhängig von den Ausgangszahlen. Die Subtraktion ist das Gegenteil der Addition und wird verwendet, um die Distanz oder den Unterschied zwischen zwei Werten zu berechnen. Mathematisch gesehen wird die Subtraktion durch das Minuszeichen (-) dargestellt.
-
Wie heißen die Teile der Subtraktion?
Die Teile der Subtraktion sind der Minuend, der Subtrahend, die Differenz und gegebenenfalls der Rest. Der Minuend ist die Zahl, von der subtrahiert wird. Der Subtrahend ist die Zahl, die vom Minuend abgezogen wird. Die Differenz ist das Ergebnis der Subtraktion, also die Differenz zwischen Minuend und Subtrahend. In manchen Fällen kann auch ein Rest übrigbleiben, wenn der Subtrahend größer ist als der Minuend.
-
Wie heißen die Glieder der Subtraktion?
Die Glieder der Subtraktion sind der Minuend, der Subtrahend, die Differenz und das Ergebnis. Der Minuend ist die Zahl, von der subtrahiert wird, während der Subtrahend die Zahl ist, die von der Minuend abgezogen wird. Die Differenz ist das Ergebnis der Subtraktion, also die Differenz zwischen Minuend und Subtrahend. Das Ergebnis ist die endgültige Zahl, die nach der Subtraktion übrig bleibt. Insgesamt gibt es also vier Glieder der Subtraktion, die alle eine wichtige Rolle im Rechenprozess spielen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.